Seit dem 17.1.22 heißt es in er evangelischen Dreifaltigkeitskirche:
stricken, spielen, basteln, musizieren, gemeinsam essen… für jeden ist etwas dabei.
Die Akteure von SoLe sind sehr zufrieden mit dem Start ihres Projektes „Herzenswärme.“
An drei Tagen in der Woche kann jeder kommen und Geist und Körper wärmen.
Mittwochs und Donnerstags gibt es sogar warmes Mittagessen. Einmal von „Möhrchen und Co“ und dann noch vom Jugendhaus.
Sehr überrascht war das Team über die Anzahl der jungen und älteren Menschen, die sich eingefunden haben um diesen speziellen Spaghetti-Tag in der Kirche zu genießen. „Schön war es zu sehen, wie Alt und Jung sich an einen gemeinsamen Tisch gesellt, interessante Gespräche entstehen und man sich gegenseitig näher kennenlernt“, so Jugendhaus-Leiter Dietmar Müller nach getaner Arbeit. Auch Jugendhaus-Mitarbeiter Michael Stelzmüller ergänzte noch, „Einige Besucher haben zum ersten Mal in ihrem Leben eine Kirche betreten, das finde ich sehr spannend“.
Trotzdem haben ein paar Jugendliche tatsächlich gefehlt, die sich donnerstags immer beim Spaghetti-Tag im Jugendhaus einfinden. Aufgrund dessen war die Überlegung, dass bei der nächsten Runde kommenden Donnerstag, bei diesem wieder alle Leutkircher Bürger und Bürgerinnen recht herzlich ab 12 Uhr zum Spaghetti-Essen in die Kirche eingeladen sind, die Räumlichkeit noch gemütlicher und attraktiver mit Sofas und Kicker ausgestattet wird um es noch ansprechender für junge Menschen zu präsentieren.
Auch ist noch geplant, dass das Jugendhaus-Team die bisherige Gestaltungs-Aktion mit ukrainischen Kindern am Donnerstagnachmittag in der evangelischen Kirche durchführt. Diese und weitere Aktionen rund um das Projekt „Herzenswärme“ werden nach und nach auf unterschiedliche Kanäle veröffentlicht. Ein voller Erfolg waren im Übrigen auch der Dienstag mit der Einstimmung der Harfen und die Butterbrezel sowie der Mittwoch mit dem Bewegungs-Impuls von Annette Amann, dem Mittagstisch mit Möhrchen & Co und den anschließenden gemeinsamen Aktionen.